Freiheit des Wortes 2018
Dienstag, 8. Mai 2018, 19 Uhr
Pankahyttn, Johnstraße 45
1150 Wien
Die Veranstaltung "Freiheit des Wortes" findet alljährlich in
Gedenken an den Tag der Bücherverbrennung im Nationalsozialismus
statt. Sie versammelt literarische und künstlerische
Beiträge zu politischen Fragestellungen.
„Ich dichte,
während ich mit den herrschenden Verhältnissen
im Streit liegeˮ
lautet das Thema des Abends.
Es treten auf:
Daniela Beuren, Helwig Brunner, Seher Çakır,
Christian Futscher, Lydia Haider, Margret Kreidl,
Markus Lindner, Jörg Piringer,
Die Rote Garde in Wien
Buchvorstellung
Ja, es hat auch hier revolutionäre Zeiten gegeben!
Der Roman „Die Rote Garde in Wien“ spielt nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, als nach der Ausrufung der Ungarischen Räterepublik auch hier die Revolution vor der Tür zu stehen schien. Aber auch ein Mord und konterrevolutionäre Machenschaften beanspruchen die jungen Revolutionärinnen und Revolutionäre.
Robert Foltin und andere lesen aus: „Die Rote Garde in Wien"
homepage: robertfoltin.net
Die Pankahyttn erklärt sich solidarisch mit den Zielen und Forderungen der "Evolutionäre Randgruppe" (EVORA).
Weitere Infos: https://evora.noblogs.org/
Solidarität mit der "Pizzeria Anarchia"
Ab heute, Mittwoch 5.2., ist die "Pizzeria Anarchia", ein alternatives Projekt in der Mühlfeldgasse 12 im 2. Wiener Gemeindebezirk nach über 2 Jahren des Bestehens akut räumungsbedroht. Nach einem verlorenen Gerichtsverfahren gegen die Castella GmbH droht nun eine polizeiliche Räumung.
Die Eigentümerfirma Castella GmbH ist für ihre üblen Praktiken im Umgang mit MieterInnen ihrer Wohnungen bekannt. Auch wenn wie hier Fälle von VermieterInnenterror bekannt werden, unternimmt die Gemeinde nichts, die MieterInnen zu schützen.
Die Gemeinde ist mit ihrer Passivität aktiv daran beteiligt, das Mietniveau in immer unerträglichere Höhen zu treiben.
Es ist soweit ! Die Pizzeria Anarchia, ein Squat in Wien ist akut räumungsbedroht! Unsere Berufung wurde abgewiesen, ab dem 5. Februar 2014 müssen wir uns auf eine Räumung einstellen. Das Gericht hat seine Aufgabe erfüllt und hat im Sinne des Eigentumsrechtes entschieden. Wir werden dieses Urteil nicht akzeptieren und wir werden eine Räumung verhindern! Dafür brauchen wir jegliche Unterstützung.
Ideen wir Ihr uns helfen könnt:
bei Fragen kontaktiert uns unter:
Pankahyttn – Positionspapier zum Thema Boden
Es muss klar sein, dass diese Forderungen nur erste Verbesserungen der Lebensbedingungen der Menschen sein können. Es wird Zeit, dass die reichen AusbeuterInnen zum Gemeinwohl beitragen, damit nicht immer nur wir mittels Lügen wie Profitrate und Wirtschaftsstandort dazu gezwungen werden, uns für sie zu Tode zu schinden!
Eine wirkliche Lösung kann nur die Abschaffung von Privateigentum an Boden und Produktionsmitteln sein. Diese Gesellschaft ist reich genug, um allen Menschen ein würdiges Dasein zuzugestehen. Es ist an der Zeit, gemeinsam und stark aufzutreten, um eine grundlegende Neugestaltung der Gesellschaft durchzusetzen. Unsere Stärke Iiegt in der Vielfältigkeit der Kämpfe, die solidarisch miteinander verbunden sind!
Mietfreies Wohnen für Alle!
Solidarität mit der "Pizzeria Anarchia"
Ab heute, Mittwoch 5.2., ist die "Pizzeria Anarchia", ein alternatives Projekt in der Mühlfeldgasse 12 im 2. Wiener Gemeindebezirk nach über 2 Jahren des Bestehens akut räumungsbedroht. Nach einem verlorenen Gerichtsverfahren gegen die Castella GmbH droht nun eine polizeiliche Räumung.
Die Eigentümerfirma Castella GmbH ist für ihre üblen Praktiken im Umgang mit MieterInnen ihrer Wohnungen bekannt. Auch wenn wie hier Fälle von VermieterInnenterror bekannt werden, unternimmt die Gemeinde nichts, die MieterInnen zu schützen.
Die Gemeinde ist mit ihrer Passivität aktiv daran beteiligt, das Mietniveau in immer unerträglichere Höhen zu treiben.